PRAXISWISSEN BABYSCHLAF: Dein eBook für rasche Hilfe

Herausforderung Babyschlaf? Dein eBook für rasche Hilfe

Regelmäßiger und ausreichender Schlaf über die empfohlene Dauer hinweg wirkt sich nicht nur auf die Lebensqualität und den Zustand der geistigen und körperlichen Gesundheit im Allgemeinen aus, sondern beugt auch emotionalen und psychischen Störungen des Kindes vor.

Dein Kind wacht jeden Nacht so oft auf, dass du einfach nur übermüdet bist, weil du seit Wochen nicht mehr als 1-2 Stunden am Stück geschlafen hast?

PRAXISWISSEN BABYSCHLAF: Dein eBook für rasche Hilfe

Ein einziges Kind großzuziehen und das Heranwachsen in harte Arbeit, sich selbst in eine Mutter-Heldin und das Familienleben in eine Meisterleistung zu verwandeln, ist überhaupt nicht schwierig. Dazu reicht es aus, nicht genug Schlaf zu bekommen.

Deshalb verstehen und erinnern Sie sich an die Hauptsache: Ein gesunder Kinderschlaf ist ein Traum, wenn er für alle süß und angenehm ist – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder!

Warum ist Schlaf wichtig?

  • Gesunder Schlaf fördert das Wachstum und die Entwicklung des Kindes; Wachstumshormone werden zu Beginn der Nacht verstärkt ausgeschüttet;
  • Während des Schlafs findet die Energie-„Wiederherstellung“ der Gehirnzellen statt, die Bildung neuer Synapsen (Verbindungen);
  • Durch guten Schlaf kann das Immunsystem effektiver arbeiten;
  • Informationen, die das Baby im Wachzustand erhält, werden im Schlaf verarbeitet, was zur Verbesserung des Gedächtnisses und des Lernens beiträgt.

Der unruhige Schlaf eines Babys erschöpft die Eltern nicht nur emotional und körperlich, sondern gibt auch Anlass zur Sorge um die Gesundheit des Kindes.

Der Körper des Babys braucht viel Zeit, um den Tagesrhythmus zu regulieren. Kontinuierlicher Schlaf entwickelt sich normalerweise im Alter von 1,5 bis 2 Jahren. Ein Baby kann bis zu 20 Stunden am Tag schlafen.

Bei einem gesunden Kind lassen sich tagsüber drei Zustände unterscheiden:

ERWACHEN. Während dieser Zeit ist das Baby aktiv. Er macht Geräusche, bewegt sich, isst.
Aktiver (oberflächlicher) Schlaf. Es gibt Saugbewegungen, Grimassen und schnelle Bewegungen der Augäpfel.
RUHIGER (tiefer) Schlaf. Die Dauer beträgt 30-60 Minuten, danach beginnt wieder die Flachschlafphase.

Schlafstörungen treten häufig bei übererregbaren und emotionalen Kindern auf. Ein falsch organisierter Tagesablauf, ein Übermaß an Emotionen und Überlastung führen zu einer Überstimulation des Nervensystems, wodurch das Baby lange Zeit nicht einschlafen kann.

Zu den häufigsten Ursachen für Schlafstörungen bei Säuglingen gehören:

  • Altersbedingte physiologische (normale, harmlose) Veränderungen;
  • Emotionale Überlastung;
  • Fehlen eines gut organisierten Schlafplans;
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Koliken, Zahnen);
  • Folgen allergischer Reaktionen (Hautjucken etc.)
  • Neurologische Pathologien.

Wie organisieren Sie den Schlaf Ihres Kindes?

  • Füttern Sie Ihr Baby 1–1,5 Stunden bevor Sie es ins Bett legen. Durch die Verwendung von Trinkcerealien auf Milchbasis mit Milch und Joghurt verlängert sich die Schlafdauer, da das Kind seltener aus Hunger aufwacht.
  • Vor dem Füttern empfiehlt es sich, mit dem Baby an die frische Luft zu gehen, das regt den Appetit an und erleichtert das Einschlafen.
  • Bringen Sie Ihr Baby beim ersten Anzeichen von Müdigkeit ins Bett. Wenn Sie ein müdes Baby so lange spazieren gehen lassen, bis Cortisol freigesetzt wird, wird es schwierig sein, es hinzulegen. Cortisol ist ein Stresshormon, dessen Aufgabe es ist, uns aufzuheitern, wenn wir müde sind und unsere Energie aufgebraucht ist.
  • Geben Sie Ihrem Baby eine leichte Massage, zum Beispiel durch Streicheln.
  • Wenn Ihr Kind nachts aufgrund der langen Nickerchen tagsüber Schwierigkeiten beim Einschlafen hat, versuchen Sie, die Stunden des Tagesschlafs zu reduzieren.
  • Sorgen Sie einige Stunden vor dem Zubettgehen für eine ruhige Umgebung für Ihr Kind. Vermeiden Sie aktive Spiele.
  • Sorgen Sie beim Einschlafen und im Schlaf für Ruhe und gedämpftes Licht im Babyzimmer. Im Dunkeln wird das Hormon Melatonin produziert. Er ist es, der dich „einschläfert“ und dich bis zum Morgengrauen schlafen lässt. Die Produktion dieses Hormons beginnt im Alter von 3-4 Monaten.
  • Baden Sie vor dem Schlafengehen (wenn es Ihr Kind entspannt).
  • Versuchen Sie, in dem Raum, in dem das Baby schläft, eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Die optimale Lufttemperatur beträgt 18-25 0 .
  • Bringen Sie Ihr Baby jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett.

Erstellen Sie ein Ritual vor dem Schlafengehen. Lesen Sie mit Ihrem Kind ein Märchen, hören Sie ruhige Musik.

Ein rational organisierter Schlafplan, ein günstiges psycho-emotionales Klima in der Familie und eine ausgewogene Ernährung des Kindes sind der Schlüssel zu einem guten Schlaf Ihres Babys.

Herausforderung Babyschlaf?

Du bist nicht alleine! Nachdem ich über 250 Familien begleitet habe, habe ich mein Praxiswissen in einem Buch zusammengefasst, damit dieses Wissen für möglichst viele Eltern zugänglich ist. Kostengünstig, rasch und unkompliziert: Nach dem Kauf bekommst du es direkt in deine Mailbox geliefert

Dein Baby braucht jeden Abend stundenlang, um in den Schlaf zu finden. Einschlafen klappt nur in der Trage, hüpfend am Pezzi-Ball oder beim Stillen. An ein Einschlafen bei Papa ist gar nicht zu denken.

Dein Kind wacht jeden Nacht so oft auf, dass du einfach nur übermüdet bist, weil du seit Wochen nicht mehr als 1-2 Stunden am Stück geschlafen hast?

Das muss nicht sein!

DAS BEKMMOST DU

  • eBook mit 75 Seiten geballtem Fachwissen, gepaart mit Empathie und Erfahrung
  • rasche Hilfe: Sofort-Download als PDF und ePUB
  • Optional: zusätzlich alle Kapitel als Audiofiles zum hören als Hörbuch!
  • fundiertes Wissen zur Schlafentwicklung, Entwicklungspsychologie und Meilensteinen, die den Schlaf betreffen
  • konkrete Strategien für herausfordernde Schlafsituationen:
    • schwieriges Einschlafen,
    • Ändern von Einschlafgewohnheiten,
    • Schlafen mit Papa,
    • Häufiges Aufwachen,

Warum braucht es so ein Buch überhaupt? Babys haben doch schon immer irgendwie schlafen.

Ganz richtig: Seit Menschengedenken versorgen wir unsere Babys und bringen sie auf die eine oder andere Art und Weise in den Schlaf.Über Jahrtausende ist das in großen Gruppen passiert, in denen junge Eltern bei ihren Verwandten Freund*innen gesehen und gelernt haben wie das am besten funktioniert. Das ist heute aber ganz anders: für viele Eltern ist das eigene Baby das erste, das sie überhaupt am Arm haben, geschweige denn erziehen, ernähren und begleiten werden. Zusätzlich haben in den vergangenen Generationen viele falsche Informationen dazu geführt, dass das Wissen darüber was normaler Babyschlaf eigentlich ist verloren gegangen ist. Und ganz besonders darüber, wie wir in unserem Alltag am besten damit zurecht kommen.

Es ist mit Sicherheit möglich, seinen Weg in diesem Thema selbst zu finden, weil im Umfeld ausreichend Unterstützung vorhanden ist, oder sich selbst die Informationen zusammenzutragen. Wenn du dir gesammelt fachlich qualifizierte Unterstützung wünschst, um fehlende bzw. falsche Informationen ersetzen zu können bist du hier aber genau richtig!

Muss ich das ganze Buch lesen, um unsere Situation zu bessern?

Ich falle gleich mit der guten Nachricht ins Haus:

Nein, das musst du nicht! Ich kenne die Situation von müden Eltern, und habe das Buch daher so aufgebaut, dass du rasch zu den für dich nötigen Informationen kommst.

Du kannst gleich zu den Kapiteln springen, die deiner persönlichen Schlafsituation am besten entsprechen.

Kann ich von mehreren Geräten aus auf die Inhalte zugreifen?

Ja! Du erhältst nach dem Kauf einen Download-Link für das eBook (als PDF und ePUB) und ggf. zusätzlich als mp3-Files. Lade es selbst auf so viele Geräte wie du möchtest hoch, sodass du es bequem am Smartphone, Tablet oder eReader lesen bzw. hören kannst.

Achtung: Die Weitergabe an Dritte ist natürlich nicht gestattet.

Was passiert wenn ich auf den „Jetzt kaufen“ Button klicke?

Du gelangst zur Buchungsseite. Dort kannst du deine bevorzugte Zahlungsart auswählen und deine Daten eingeben.

Nach dem Kauf erhältst du den Zugang zur Download-Seite.

Habe ich ein Rücktrittsrecht?

Ja – wenn du die von dir bezahlte Leistung nicht erhältst, hast du für 14 Tage die Möglichkeit, vom Kauf zurückzutreten.

About The Author

Nach oben scrollen